SVE – Sportheim innen und außen in neuem Glanz
SVE – Sportheim innen und außen in neuem Glanz
- Markus Mossner ist wieder 2. Vorstand
- Aufstieg der Stockschützen in die Bayernliga Süd
- Beitragserhöhung unumgänglich
Ernsgaden(jk) : Turnusgemäß fand heuer wieder die Jahreshauptversammlung des Sportverein Ernsgaden mit 40 anwesenden Mitgliedern statt.
Der alte und neue 1. Vorstand Detlef Meier war mit dem Vereinsjahr 2022 sehr zufrieden. Sowohl sportlich als auch gesellschaftlich
konnte das Vereinsleben 2022 wieder auf ‚Normalzustand‘ hochgefahren werden. Die Vereinsheim-Komplettsanierung ist weitestgehend abgeschlossen,
Keller- und Außensanierung sind erledigt. Kleine Abschlussarbeiten (z.B. Biergarten-Fertigstellung, Begrünung, Teilpflastern) werden im Frühjahr erledigt.
Dank der noch zu erwartenden Bezuschussung durch den BLSV und der großzügigen Einmalzahlung durch die Gemeinde Ernsgaden hielten sich die Ausgaben
im Rahmen. Die Sanierung des Spielplatzes am Sportgelände durch die VG Geisenfeld , die Ramadama-Aktion, die Stockschützen-Dorfmeisterschaft und etliche Vereinsfeiern hob Meier in seinem Bericht besonders hervor.
Trotz der aufwendigen Sportheimsanierung hielt sich der Minusbetrag in der Hauptkasse des Vereins lt. ‚Finanzministerin‘ Erika Schwenderling im Rahmen.
Der aufgestellte Haushaltsplan für 2022 konnte fast 1:1 eingehalten werden, ein Lob an die komplette Vereinsführung und die Abteilungsleiter. Durch die
Umsatzsteuer-Rückerstattung aus 2021,dem Gemeindezuschuß, den Einnahmen aus der Bandenwerbung und vor allem Dank der Jahres-Beiträge der 760
Mitglieder blickt sie vorsichtig optimistisch ins Jahr 2023.Insbesondere die steigenden Energie- und Instandhaltungskosten fürs Sportheim müssen aber im
Auge behalten werden. In den einzelnen Abteilungen wurde lt. Schwenderling sparsam gewirtschaftet, besonders die Abteilung Gymnastik verbuchte wieder
einen satten Gewinn.
Sportlich zufrieden zeigte sich Fußball-Chef Daniel Gmeiner. Nach dem überraschenden Aufstieg in die A-Klasse belegt die 1. Mannschaft derzeit einen
gesicherten 7. Tabellen-platz. Saisonziel bleibt, am Rundenende diesen Platz zu verteidigen. Erfreulich ist auch, dass wieder eine AH-Mannschaft ins Leben
gerufen wurde. Die Mitgliederzahlen imJugend-Fußball steigen stetig, derzeit sind 5 Mannschaften (78 Kinder) lt. Jugendleiter Daniel Haseneder im Einsatz.
C-, E-, F1-, F2- und eine G-Jugend werden von 12 Übungsleiter betreut. Die Christbaum-Sammelaktion, das Fußballcamp von Ingo Anderbrügge, der
Glühweinstand der SVE-Jugend am Christkindlmarkt und etliche Pokalturniere waren die Highlights 2022 bei den Kleinen.
Der Kinderboom in der Gymnastikabteilung geht weiter. Über 100 Kinder werden von 3 Übungsleitern betreut, eine Mammutaufgabe für die drei. Besonders
das Mutter-Kind-Turnen wird immer beliebter. Gymnastik-Chefin Sabine Meier lobte besonders die Zuverlässigkeit der Trainer/innen (Mutter-Kind Veronika
Schmid und Marco Raba, Kinder-Turnen/Tanzen Eva Schürmann, Seniorengruppe 50 + Lydia Pavlenko, Body-Fit/Nordic Walking Ulrike Kellerer, Tanzen für
Erwachsene Kathrin Gerner und Zumba Belgin Schuh-mayr). 275 Übungsstunden in 2022 zeigen das Interesse für die Abteilung. Die Zumba-Party,
Spielenachmittag im Ferienpass, Bewirtung bei der Stockschützen-Dorfmeister-schaft usw. waren die Höhepunkte im letzten Jahr.
Noch mehr ‚Treffsicherheit‘ verspricht die neue LED-Beleuchtung bei den Stockbahnen. Abt.ltr. Alfred Plachta dankte der Vereinsführung für diese sinnvolle
Investition, sodaßjetzt für alle 6 gemeldeten Moarschaften (49 Turniere wurden absolviert) optimale Trainingsbedingungen vorhanden sind. Die größte
Überraschung war der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bayernliga Süd mit den Schützen Weichenrieder, Ottowitz, Tullius, Scharl und Schabenberger, die
damit die beste Plazierung seit Bestehen der Stocksportgruppe erreichten.
Auch in der Tennisabteilung tut sich was. Zur Zeit sind 72 Mitglieder aktiv, 24 Kinder besuchen das Training unter Nicole Schmidtner. Das erstmalig
ausgetragene 3-Tage-Kinder-Tenniscamp mit 21 Teilnehmern war ein voller Erfolg, Derzeit wird in Geisenfeld und Pleiling in der Halle trainiert. Geplant ist
dieses Jahr zur Saisoneröffnung ein Schleiferlturnier,ein Sommerfest, Tenniscamp und etliche Freundschaftsspiele.
Beim Tagesordnungspunkt ‚Beitragserhöhung‘ erläuterte Vorstand Meier die Gründe für diesen Schritt. Um auch weiter die vom BLSV vorgegebenen
Richtlinien einzuhalten und weiter zuschussberechtigt zu sein, wurde die Beitragserhöhung ab 2023 einstimmig genehmigt. Nur die jährlichen Grundbeiträge
werden erhöht (Erst- und Zweitmitglieder jeweils um 6,-- €; Kinder/Jugend (4-18 Jahre) um 4,-- €; Familien (incl. Kinder – 18 Jahren) von 96,-- € auf 112,-- €).
Die Abteilungs-Sonderbeiträge bleiben wie bisher.
In der nachfolgend durchgeführten Neuwahl wurde Detlef Meier einstimmig als 1. Vorstand bestätigt. Nach einem Jahr Auszeit erklärte sich Markus Mossner
wieder bereit, ein weiteres Jahr als starker 2. Mann neben Meier den SVE zu führen. Hauptkassiere bleiben erfreulicherweise Erika Schwenderling und Rainer
Buchhart sowie Kai-Uwe Köber und Marco Geilhardt als Schriftführer.
Das Bild zeigt von links nach rechts : 2. Vorstand Markus Mossner, Hauptkassier Erika Schwenderling, 1. Schriftführer Kai-Uwe Köber, 1. Vorstand Detlef
Meier, 2. Schriftführer Marco Geilhardt.
Auf dem Bild fehlt der 2. Hauptkassier Rainer Buchhart